Es gab bereits eine Frage zur Behandlung von Wut, die unter der Nummer (658) nachgelesen werden kann. Dazu zählen u. a.:
- Zuflucht bei Allah suchen vor dem gesteinigten Satan.
- Schweigen.
- Ruhe bewahren. Wenn er steht, soll er sich hinsetzen, und wenn er sitzt, soll er sich hinlegen.
- Sich an die Belohnung für das Zurückhalten der Wut erinnern, wie im authentischen Hadith erwähnt wurde: „Werde nicht wütend und dir steht der Paradiesgarten zu.“
- Die Kenntnis über den hohen Rang und die erhabene Stellung dessen, der sich beherrscht, so wie im authentischen Hadith erwähnt wurde: „Und wer seine Wut zurückhält, dessen Blöße wird Allahs bedecken, und wer seinen Ärger zügelt – auch wenn er ihn ausführen könnte – dessen Herzen wird Allah mit Hoffnung auf den Tag der Auferstehung füllen.“ Der Hadith wurde von Al-Albani in der „As-Silsilah As-Sahihah“ (906) als gut eingestuft.
- Die Kenntnis über das Verhalten des Propheten - Allahs Segen und Frieden auf ihm -, wenn es zur Wut kommen sollte.
- Die Kenntnis, dass das Zurückhalten des Zorns eines der Zeichen der Gottesfürchtigen ist, wie im vorherigen Hadith bereits erwähnt wurde.
- Sich ermahnen lassen, wenn man erinnert wird, den Ärger zurückzuhalten und dem Ratgeber zu folgen.
- Die Kenntnis um die schlechten Folgen der Wut.
- Der Gläubige soll sich in einem Moment der Wut selbst reflektieren.
- Das Sprechen von Bittgebeten, dass Allah den Ärger aus seinem Herzen entfernt.
Es folgt jetzt eine schöne Geschichte, die bei der Behandlung des besagten Kindes helfen kann:
Es gab ein sehr nervöses Kind, das ständig die Beherrschung verlor. Eines Tages brachte ihm sein Vater eine Tasche voller Nägel und sagte zu ihm: „Mein Sohn, ich möchte, dass du jedes Mal, wenn du in Wut gerätst und die Beherrschung verlierst, einen Nagel in den Holzzaun unseres Gartens schlägst.“ So begann das Kind, dem Rat seines Vaters zu folgen...
Am ersten Tag schlug er 37 Nägel in den Holzzaun, wobei das Einschlagen der Nägel in den Zaun nicht einfach war. Er begann hierauf, sich bei Wut zu beherrschen. Nach einigen Tagen schlug er weniger Nägel, und nach einigen Wochen konnte er sich vollständig beherrschen und hörte auf, wütend zu werden und Nägel einzuschlagen. Eines Tages kam sein Vater und lobte ihn für diese Veränderung und sagte: „Aber jetzt musst du jeden Tag einen Nagel herausnehmen, an dem Tag, an dem du nicht wütend geworden bist.“
Das Kind begann, an den Tagen, an denen es nicht wütend war, die Nägel zu entfernen, bis der Zaun frei von Nägeln war.
Es kam wieder zu seinem Vater und teilte ihm seine Leistung mit. Der Vater nahm ihn mit zum Zaun und sagte: „Mein Sohn, du hast gut gemacht, aber sieh dir jetzt die Löcher im Zaun an. Dieser Zaun wird niemals wieder so sein wie zuvor.“ Und er fügte hinzu: „Wenn du im Zustand der Wut etwas sagst, hinterlässt es Spuren wie diese Löcher in den Seelen anderer Menschen. Du kannst eine Person mit einem Messer verletzen und es wieder herausziehen, aber es spielt keine Rolle, wie oft du sagst: ‚Es tut mir leid', der Schnitt wird immer bleiben.‘“
Und Allah weiß es am besten.